„Das achtgeschossige Wohnhochhaus, das der Architekt Sep Ruf für den Verein zur Behebung der Wohnungsnot e.V. Nürnberg an der Theresienstraße errichtete, hat für das so stark von konservativem Lokalgeist beherrschte Planen und Bauen in München größte Bedeutung. Es ist (…) der erste vollendete Neubau von in Befangenheiten in historischen Reminiszenzen völlig freien Formen.“ Hans Eckstein, 1951
Am Montag, den 26.4.2021, 18 Uhr, findet unser zweiter „SEP RUF TALK“ statt. Diesmal widmen wir uns dem Sep Ruf Haus an der Theresienstraße in München, das vor 70 Jahren fertiggestellt wurde. Für ein Gespräch konnten wir u.a. Alexander Bauer (BKS & Partner, Bauer Reichert Seitz Architekten), der selber im Haus wohnt und 2010 die Sanierung der Balkone durchgeführt hat, gewinnen. Lassen Sie sich überraschen.
Sep Ruf schuf mit der schmalen, von der Grundstücksgrenze zurückgesetzten Wohnscheibe (damals als Hochhaus bezeichnet) und mit den vom Boden bis zur Decke geöffneten Fenstern „menschenwürdige Lebensräume“, dies war für ihn keine formale Angelegenheit, sondern eine „soziale Verpflichtung“.