Haus Ludwig Erhard, Gmund am Tegernsee, 1953/54
Karte mit den Bauten von Sep Ruf
Der Großteil des Nachlasses von Sep Ruf (1908–1982) befindet sich im Familienbesitz. Das Architekturmuseum der TUM verwaltet einen kleinen Teil des Nachlasses. Der Bestand von Sep Ruf am Architekturmuseum der TUM ist unter MediaTUM abrufbar. Da die Gemeinfreiheit nicht gegeben ist, sind keine Digitalisate zu sehen. Diese können aber unter
Wohnhaus Ludwig Erhard Tegernsee, 1951–1954
Ludwig Erhard, Porträt eines Staatsmannes, 1965
Ausschnitt zum Haus Erhard, Gmund am Tegernsee,
1951–1954 entwarf Sep Ruf für den damaligen Wirtschaftsminister Ludwig Erhard einen modernen Flachdachbau am Tegernsee. Großflächige Verglasungen und Wandscheiben, die eine Verbindung mit der Natur herstellen, scheinen die Grenzen zwischen innen und außen aufzulösen. Diesem Prinzip der Transparenz und Leichtigkeit folgt auch die von Ruf entworfene Möblierung. Erhard führte der Öffentlichkeit seine moderne Lebensweise und Wohnform stolz als Ausdruck einer neuen Lebensart vor, die moderne Architektur erhielt damit auch Vorbildfunktion.